Endlich fertig, aber es könnte noch lange so weiter gehen..

„Der Unterschied ist, meine Herren, dass Sie es hätten tun können, ich hingegen habe es getan!“ (Christoph Kolumbus)
Kolumbus wird nach seiner Rückkehr aus Amerika im Jahre 1493 vorgehalten, es sei ein Leichtes gewesen, die „Neue Welt“ zu entdecken, es hätte dies schließlich auch jeder andere vollführen können.
Witzig, ironisch, provokant, stell sich das in einer Sofaecke ruhende Ei dem Betrachter da. Witzig und ironisch scheint es doch die bürgerlich reglose Sofaseligkeit widerzuspiegeln. Provokant wird es durch die Umleitung des textlichen Geschehens in die Bahnen der Modernen Kunst. Stellt sich die Frage, ob es der Künstler ist, der neue Sichtweisen eröffnet bzw. neue Welten entdeckt und wie es ist, wenn modere Ideen mit einem einfachen „Das kann doch jeder!“ kommentiert wird. Letztendlich geht es bei dieser Arbeit um die Feststellung dass nur die Tat etwas bewirken kann.

Orakelkasten: Krösus der Feldherr
Übel hereingefallen ist Krösus mit dem Orakel, das er ersuchte, bevor er 546 v. Chr. gegen den Perserkönig aufbrach. Es sprach: „Wenn du den Fluss überschreitet, wird du ein großes Reich zerstören“. Krösus bezog diese Weissagung auf das Perserreich, es war aber sein eigenes.



Auf den ersten Blick scheinen die Bilder aus der Serie Forscherzimmer unstrukturiert, fast chaotisch. Beim genauen hinsehen wird allerdings ein Bauplan dieser Arbeiten erkennbar. verschiedenste Dokumente und Textfragmente sind vielschichtig übereinander gelagert. Sie bilden eine Art Wissensteppich, der von persönlichen emotionalen oder dringend Wichtigem – hier der Farbe – überlagert wird. Die Arbeiten zeigen intime Landkarten eines Forschergeistes. Das einzelne Bereiche Fremden gegenüber verschlossen bleiben müssen ist nur all zu leicht nachvollziehbar.


Sommerpause für mich vom Museum Koenig
Tepla Tschechien, ein wundersamer Ort. Die alte Klosteranlage hat ihren besonderen Reiz.


















www.wirbellose-kunstprojekt.blogspot.com.
Viel Spaß mit den eingeschlepten Arten!!


Heute waren besondere Formate drann. Kunst auf 5,5 x 8,5 cm. Neu Kunstkreditkarten sind entstanden. Wer mehr über dies Idee erfahren möchte: www.die-kunstkreditkarte.de







Im Atelier selbst entstehen Objektkästen. Alte Sperrmüllbücher, alte Tapeten finden ihren neuen Platz. Die Natur wird zum Heiligtum. Und natürlich werden die Heiligtümer auch angebetet...



Flügelschlag-Serie:
Vogelflügel sind so faszinierend. Also ein Annäherung an das Thema FLIEGEN.....




Beginnt ein Mensch einmal bestimmte, für ihn zusammengehörige Dinge aufzubewahren und in eine Ordnung zu bringen, sammelt er auch Wissen über diese Dinge. Er wird zum Forscher in einem speziellen Gebiet. Und natürlich hat es mir eine Eiersammlung in der Vogelabteilung angetan. Das Sammeln liegt mir ja auch im Blut. Und ein Glück bin ich Künstlerin geworden und habe so eine super Ausrede wenn ich noch so nutzloses Zeug in meinem Atelier horte. Alte Dinge ziehe mich einfach magisch an.







Die ersten "Heiligtümer der Forscher" .... Reliquienschreine sind dann wohl schon fertig...
"ich hoffe es geht dir gut in der Familie.."


Materialcollage: Die Kuckuckskinder

Und dann immer wieder die Kamera in die Hand genommen.
Die "Gekreuzigten"







und auf so einem tollen Schnabel läßt es sich prima posen.



Kontaktdaten:
www.iris-stephan.com
www.aber-glaube.blogspot.com