
Expedition zur Artenvielfalt
Eine einjähriges Kunstprojekt zum internationalen Jahr der Biodiversität
Eine einjähriges Kunstprojekt zum internationalen Jahr der Biodiversität
Unter der Schirmherrschaft von
Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn
In den labyrinthartigen Kellern und Forschungsräumen des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig in Bonn, ist die Artenvielfalt größer, als kaum irgendwo sonst in Deutschland. In nüchternen Sammlungsschränken und tausenden von Schubladen verbergen sich faszinierende, (schaurig-) schöne und phantastische Geschöpfe, die eigentlich nur Wissenschaftlern zugänglich sind. Die Künstlergruppe „Tripolar“ (Ines Braun, Iris Stephan und Anja Schindler) hat sich jetzt in diesem eimaligen Kosmos eingenistet und nutzt die konzentrierte Forschungsatmosphäre um sich zeichnend, fotografierend und mit künstlerischem Blick durch die Bestände des Museums zu graben.

In einer spannenden, einjährigen Projektarbeit werden die Künstlerinnen die Sammlungen als Inspirationsquelle für eine künstlerische Auseinandersetzung nutzen und als Nährboden für die Phantasie aufbereiten. Neben Studien, Zeichnungen und Malerei entstehen Installationen und Objektserien, die sich ähnlich phantasievoll und überraschend wie ihre Vorlagen präsentieren werden. Als Höhepunkt plant „Tripolar“ auf Einladung von Professor Dr. J. W. Wägele, Direktor des Museum Koenig, eine Ausstellung, die auf der prozesshaften Auseinandersetzung mit der Artenvielfalt basiert. Daß die Ausstellung „Natura artis magistra“ (Die Natur als Lehrmeisterin der Kunst) im „Internationalen Jahr der Biodiversität“ stattfinden wird, ist nur folgerichtig.
Eine einmalige Gelegenheit mit den Künstlerinnen auf Entdeckungstour zu gehen, eröffnet die Internet-Präsenz (www.natura-artis-magistra.blogspot.com), die ständig durch aktuelle Fotos aus den Museumsbeständen aber auch aus der Atelierarbeit erweitert wird.
Ausstellungseröffnung: 10.11.2010
Eröffnungsrede: Prof. Dr. J. W. Wägele, Direktor Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
Schirmherrin: Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn
Einführung: Alexandra Wendorf, Chefredakteurin Junge Kunst
Ausstellungsdauer: 11.11.2010 bis 27.02.2010
Museum Koenig:
www.zfm.de
Künstlergruppe Tripolar Kontakt:Eine einmalige Gelegenheit mit den Künstlerinnen auf Entdeckungstour zu gehen, eröffnet die Internet-Präsenz (www.natura-artis-magistra.blogspot.com), die ständig durch aktuelle Fotos aus den Museumsbeständen aber auch aus der Atelierarbeit erweitert wird.
Ausstellungseröffnung: 10.11.2010
Eröffnungsrede: Prof. Dr. J. W. Wägele, Direktor Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
Schirmherrin: Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn
Einführung: Alexandra Wendorf, Chefredakteurin Junge Kunst
Ausstellungsdauer: 11.11.2010 bis 27.02.2010
Museum Koenig:
www.zfm.de
Atelier/Iris Stephan
Trierer Str. 5
Ecke Waisenhausgasse
50676 Köln/ Altstadt-Süd
0221-9235955
i.stephan@netcologne.de
www.iris-stephan.com
www.aber-glaube.blogspot.com
www.artvisite.de
www.biskeinewortemehrsind.blogspot.com
Ines Braun
braun@ems-p.de
http://ines-braun.com
www.aber-glaube.blogspot.com
www.biskeinewortemehrsind.blogspot.com
Anja Schindler
56818 Klotten
Moselstraße 21
02671-916397
www.anja-schindler.com
Alle Bildrechte liegen bei Iris Stephan.
Alle Textrechte liegen bei Ines Braun.